Die Chronik der Tischtennisabteilung des TSV Hollen!
Die Jahre von 1969 - 1979 1969 - Am 1. Juni gründet Günter Otten die Tischtennisabteilung und wird vom Vereinsvorstand kommissarisch als Abteilungsleiter benannt.
- Eine Schüler- und eine Jugendmannschaft werden erstmals zum Punktspielbetrieb gemeldet.
1970 - Günter Otten wird anlässlich der Jahreshauptversammlung des TSV Hollen offiziell zum Abteilungsleiter gewählt.
- Eine Herrenmannschaft wird zum Punktspielbetrieb gemeldet (1. Adolf Weiß, 2. Günter Otten, 3. Walter Meinken, 4. Hildegard Otten, 5. Willi Wöhlken, 6. Meinhard Hühnken, Ersatz: Eckhard Hühnken)
1971 - Meinhard Hühnken wird zum Abteilungsleiter, da Günter Otten in seiner Doppelfunktion als 1. Vorsitzender des Gesamtvereins und Abteilungsleiter überlastet ist.
- Die Herrenmannschaft steigt in die 1. Kreisklasse auf.
- Burkhard Böhlken wird beim Schüler-Pokalturnier in Lunestedt 1. Sieger und gewinnt damit den ersten Pokal für die Tischtennisabteilung.
1972 - Die Jugendmannschaft mit Burkhard Böhlken, Paul Hoyer, Dieter Schnaars und Günter Piskol wird Meister der Jugend-Kreisliga Süd. In den Entscheidungsspielen gegen den Nordmeister TSV Midlum gewinnt unsere Mannschaft zweimal 7:1 und ist somit Kreismeister.
1973 - Günter Otten gibt das Amt des 1. Vorsitzenden ab und wird wieder zum Tischtennisabteilungsleiter gewählt.
- Erstmals wird eine 2. Herrenmannschaft zum Punktspielbetrieb gemeldet.
1974 - Die 1. Herrenmannschaft wird Vizemeister der 1. Kreisklasse und steigt in die Kreisliga auf.
- Silvia Otten wird Kreismeisterin im Mädchen Einzel.
1975 - Die 2. Herrenmannschaft wird Vizemeister der 3. Kreisklasse und steigt auf.
- Hildegard Otten wird Kreismeisterin im Damen-Einzel.
- Silvia Otten verteidigt ihren Titel als Mädchen-Kreismeisterin erfolgreich.
- Die Tischtennisabteilung zieht von der altehrwürdigen Heiser Schule um in die neue Sporthalle Hollen. Der Zulauf in der Abteilung ist so gewaltig, dass für die Spielserie 1975/76 insgesamt 8 Mannschaften zum Punktspielbetrieb gemeldet werden. (2 Herren-, 2 Damen-, 2 Schüler- und 2 Schülerinnenmannschaften).
1976 - Die 1. Damenmannschaft wird Meister der Kreisliga, steigt aber nicht in die Bezirksliga auf, da nur Cuxhavener Vereine in dieser Klasse vertreten sind und die Fahrten zu weit wären.
- Die 2. Herrenmannschaft steigt aus der 2. Kreisklasse wieder ab.
1977 - Die 1. Damenmannschaft wird erneut Meister der Kreisliga und steigt in die Bezirksklasse Bremerhaven auf.
- Die 1. Herrenmannschaft wird Meister der Keisliga und steigt in die 2. Bezirksklasse auf.
- Die Kreismeisterschaften wurden in der Damen-Klasse zu einem Triumph für den TSV Hollen: Kreismeisterin wurde Birgit Böhlken vor Silvia Otten und Ute Wittschen.
1978 - Die 1. Mädchenmannschaft wird Meister der Kreisliga.
- Unser Sportkamerad und Spieler der 2. Herrenmannschaft Manfred Oldenstädt stirbt am 24. Februar an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls.
1979 - Die 1. Damenmannschaft spielt nach einjährigem Gastspiel in Bremerhaven wieder in der Kreisliga, wird Meister und steigt in die Bezirksliga Stade auf.
- Auch die 2. Damenmannschaft schafft den Aufstieg in die Bezirksliga.
- Erstmals nimmt eine 3. Damenmannschaft am Punktspielbetrieb in der Kreisliga teil
- Die 2. Herrenmannschaft wird Meister in der 3. Kreisklasse und steigt auf.
- Am 2. Juni feiert die Tischtennisabteilung ihr 10-jähriges Bestehen.
|